blob: 9e05d7afc758bf8d9272f1fa615b3f51ff97045b (
plain)
Checklisten für die Literaturauswahl
Gerade während den ersten eigenen wissenschaftlichen Ausarbeitungen im Rahmen des Studiums kommen immer mal gerne Unsicherheiten hinsichtlich der "Qualität" der recherchierten Informationen auf. Kann ich diese Quelle nutzen? Ist das für die Betreuenden okay? Individuelle Checklisten bieten die Möglichkeit, eine geordnete themenbezogene und kritische Quellenbewertung vorzunehmen. Potentielle Fragen, die Sie an das gefundene Material stellen können, sind bspw.:
- Hat der Titel der Quelle etwas mit meinem Thema gemeinsam?
- Befinden sich fachwissenschaftliche Schlüsselwörter im Titel, Untertitel oder dem Inhaltsverzeichnis?
- Ist bei Betrachtung von Vorwort, Abstract oder Einleitung ein direkter Bezug zu meinem (geplanten) Schreibvorhaben erkennbar?
- Sind die Autor:innen oder Herausgeber:innen wissenschaftlich erfahren?
- Werden die Autor:innen häufiger zitiert?
- Handelt es sich um eine Dissertation, einen Fachaufsatz oder andere Fachveröffentlichungen?
- Handelt es sich um eine aktuelle Quelle (oder gibt es aktuellere Auflagen)?
- Erfolgen Zitate und sind die eingebrachten Illustrationen, Tabellen und andere Artefakte mit Nachweisen versehen?
- Liegt ein geordnetes Literaturverzeichnis vor?
Je mehr formale und inhaltliche Kriterien sowie Indizien angekreuzt werden können, desto passender ist die Quelle für Ihre Arbeit (vor allem in wissenschaftlicher Hinsicht). Die Kriterien können Sie entsprechend Ihres Forschungsvorhabens anpassen. Sie dienen lediglich als Orientierungshilfe.
Weitere Möglichkeiten - wie der Abgleich von Vorrecherchen mit Betreuenden, die ihnen unter Umständen noch weitere Literaturhinweise und -tipps geben können - können zusätzlich in Anspruch genommen werden.
|