From 94453379b9215f6e6e06baded66719d550ff2949 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Florian Hagen Date: Fri, 26 Feb 2021 09:32:25 +0000 Subject: Update d_tipp.md --- content/6/d_tipp.md | 4 +--- 1 file changed, 1 insertion(+), 3 deletions(-) (limited to 'content/6') diff --git a/content/6/d_tipp.md b/content/6/d_tipp.md index b351009..4f4ec61 100644 --- a/content/6/d_tipp.md +++ b/content/6/d_tipp.md @@ -23,9 +23,7 @@ Die Systematik ist die große Stärke des Cornell-Ansatzes. Innerhalb der einzel Ein Nachteil – wenn man denn so will – ist die Notwendigkeit, sich mit den eigenen Notizen im Nachhinein nochmals auseinanderzusetzen. Zudem sind individuelle Notizen (allerdings generell) oftmals nicht ohne Weiteres für Dritte geeignet. Die Stärke der Cornell-Methode -- aktive Auseinandersetzung mit Inhalten und Reflexion des eigenen Lernprozesses -- sollte den zeitlichen Aufwand aber vernachlässigbar werden lassen. -![Nicht planvolles "Anmalen" von Texten hilft nicht bei der gezielten Auseinandersetzung mit Inhalten (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de/)).](https://collaborating.tuhh.de/cfo8486/buchprojekt/uploads/33a351fa5bb13a4f65d64458e996fbd4/Informationsueberfluss.png) - - +![Nicht planvolles "Anmalen" von Texten hilft nicht bei der gezielten Auseinandersetzung mit Inhalten (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de/)).](./content/1/informationsueberfluss.jpg) ## Weitere Tipps für Notizen -- cgit v1.2.3