From 3276dbb4da42c1d37914aa8c0994506e68eab1a2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Florian Hagen Date: Sat, 6 Mar 2021 09:42:54 +0000 Subject: Update c_tipp.md --- content/6/c_tipp.md | 4 +++- 1 file changed, 3 insertions(+), 1 deletion(-) (limited to 'content/6') diff --git a/content/6/c_tipp.md b/content/6/c_tipp.md index 11839b1..20c65e9 100644 --- a/content/6/c_tipp.md +++ b/content/6/c_tipp.md @@ -27,9 +27,11 @@ Bei der Splitpage-Methode wird -- wie der Name bereits andeutet -- die Seite mit * Die linke Spalte wird zur Nachbereitung -- bspw. eines Seminars -- genutzt. * In der linken Spalte können Sie Schlüsselbegriffe, eigene Fragen, Ideen und weitere Hinweise unterbringen, die sich auf die Notizen der anderen Spalte beziehen. * So lassen sich gesuchte Informationen schneller wiederfinden. -* Beim Durcharbeiten ganzer Textbücher können bspw. auch Informationen wie Kapitelangaben in der linken Spalte erfolgen. +* Beim Durcharbeiten ganzer Bücher können bspw. auch Informationen wie Kapitelangaben in der linken Spalte erfolgen. Die Split-Page-Methode kann aber auch anders genutzt werden, indem auf der linken Seite zunächst Kernideen, Fragen, wichtige Daten und Fakten erfasst werden, während auf der (größeren) rechten Seite die notierten Informationen im Nachgang durch detailliertere ergänzende Informationen und ggf. Antworten auf Fragen festgehalten werden. +![Geteilte-Seiten- bzw. Zwei-Spalten-Prinzip (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de/)).](./content/6/ZweiSpaltenMethode.jpg) + Durch weniger "Kategorien" ist die Split-Page-Methode formal nicht so "starr" wie der Cornell-Ansatz. Allerdings führt dies zu weniger (geleiteter) Reflexion. -- cgit v1.2.3