aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/content/6
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'content/6')
-rw-r--r--content/6/Cornell.jpgbin109368 -> 366728 bytes
-rw-r--r--content/6/ZweiSpaltenMethode.jpgbin0 -> 354898 bytes
-rw-r--r--content/6/a_tipp.md8
-rw-r--r--content/6/c_tipp.md4
-rw-r--r--content/6/recommended-reading.md6
5 files changed, 12 insertions, 6 deletions
diff --git a/content/6/Cornell.jpg b/content/6/Cornell.jpg
index 0ce80ea..65100eb 100644
--- a/content/6/Cornell.jpg
+++ b/content/6/Cornell.jpg
Binary files differ
diff --git a/content/6/ZweiSpaltenMethode.jpg b/content/6/ZweiSpaltenMethode.jpg
new file mode 100644
index 0000000..d6fb1c1
--- /dev/null
+++ b/content/6/ZweiSpaltenMethode.jpg
Binary files differ
diff --git a/content/6/a_tipp.md b/content/6/a_tipp.md
index 54f9df6..f240ae6 100644
--- a/content/6/a_tipp.md
+++ b/content/6/a_tipp.md
@@ -6,9 +6,11 @@ Dieser Ansatz erfolgt oftmals ganz natürlich. Es handelt sich um ungeordnete sc
**Vorteil:**
-* leicht zu lernen,
-* keine formale Organisation,
-* Keine Unterscheidung zwischen Haupt- und Unterpunkten.
+* Der Ansatz ist leicht zu lernen.
+* Es besteht kein Aufwand durch formale Organisation.
+* Es wird keine Unterscheidung zwischen Haupt- und Unterpunkten gemacht.
+
+Die Vorteile der Satzmethode bergen - mit der zunehmend fehlenden Übersicht über die festgehaltenen Inhalte - gleichzeitig eine wesentliche Herausforderung.
**Vorgehen:**
diff --git a/content/6/c_tipp.md b/content/6/c_tipp.md
index 11839b1..dd1117d 100644
--- a/content/6/c_tipp.md
+++ b/content/6/c_tipp.md
@@ -27,9 +27,11 @@ Bei der Splitpage-Methode wird -- wie der Name bereits andeutet -- die Seite mit
* Die linke Spalte wird zur Nachbereitung -- bspw. eines Seminars -- genutzt.
* In der linken Spalte können Sie Schlüsselbegriffe, eigene Fragen, Ideen und weitere Hinweise unterbringen, die sich auf die Notizen der anderen Spalte beziehen.
* So lassen sich gesuchte Informationen schneller wiederfinden.
-* Beim Durcharbeiten ganzer Textbücher können bspw. auch Informationen wie Kapitelangaben in der linken Spalte erfolgen.
+* Beim Durcharbeiten ganzer Bücher können bspw. auch Informationen wie Kapitelangaben in der linken Spalte erfolgen.
Die Split-Page-Methode kann aber auch anders genutzt werden, indem auf der linken Seite zunächst Kernideen, Fragen, wichtige Daten und Fakten erfasst werden, während auf der (größeren) rechten Seite die notierten Informationen im Nachgang durch detailliertere ergänzende Informationen und ggf. Antworten auf Fragen festgehalten werden.
+![*Geteilte-Seiten- bzw. Zwei-Spalten-Prinzip (Florian Hagen, [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de/)).*](./content/6/ZweiSpaltenMethode.jpg)
+
Durch weniger "Kategorien" ist die Split-Page-Methode formal nicht so "starr" wie der Cornell-Ansatz. Allerdings führt dies zu weniger (geleiteter) Reflexion.
diff --git a/content/6/recommended-reading.md b/content/6/recommended-reading.md
index 948e452..947fa93 100644
--- a/content/6/recommended-reading.md
+++ b/content/6/recommended-reading.md
@@ -2,8 +2,10 @@
**Zu Notizen und Notizworkflows**
-Hagen, Florian. „#Notizschreibwochen2020 bei tub.torials – Gastbeiträge zum Thema Notizen“. tub.torials, 23. November 2020, <https://www.tub.tuhh.de/tubtorials/2020/11/23/notizschreibwochen2020-bei-tub-torials-gastbeitraege-zum-thema-notizen/>
+HAGEN, Florian, 2020. #Notizschreibwochen2020 bei tub.torials – Gastbeiträge zum Thema Notizen. tub.torials [online]. 23 November 2020 [Zugriff am: 22 März 2021]. Verfügbar unter: <https://www.tub.tuhh.de/tubtorials/2020/11/23/notizschreibwochen2020-bei-tub-torials-gastbeitraege-zum-thema-notizen/>
+
**Zu Techniken zur Erstellung visueller Notizen**
-Rohde, Mike (2014). Das Sketchnote Handbuch (1. Auflage). mitp, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH. \ No newline at end of file
+ROHDE, Mike und Mike ROHDE, 2014. Das Sketchnote-Handbuch: der illustrierte Leitfaden zum Erstellen visueller Notizen. 1. Aufl. Heidelberg München Landsberg Frechen Hamburg: mitp. ISBN 978-3-8266-8203-2
+