diff options
-rw-r--r-- | content/6/c_tipp.md | 4 |
1 files changed, 2 insertions, 2 deletions
diff --git a/content/6/c_tipp.md b/content/6/c_tipp.md index d2aa470..11839b1 100644 --- a/content/6/c_tipp.md +++ b/content/6/c_tipp.md @@ -11,11 +11,11 @@ Die Methode eignet sich gut für die Organisation von Fakten. Die Charting-Methode kann im Rahmen von Lehrveranstaltungen bspw. genutzt werden, um Informationen den jeweils dazugehörigen Themenkomplexen zuzuordnen: -).](https://i.imgur.com/FZU8JmX.jpg) +).](./content/6/Charting1.jpg) Die Charting-Methode kann u.a. auch verwendet werden, um vorbereitend konkrete Kategorien zu bestimmten Inhalten anzulegen (u.a. Pro- und Contra oder W-Fragen): -).*](https://i.imgur.com/N9hKTW9.jpg) +).*](./content/6/Charting2.jpg) ## Geteilte-Seiten-Prinzip (Splitpage Method) |